Der Opel Mokka A J13 (2012–2021) begeistert Outdoor-Fans mit seinem innovativen Heckträgersystem. Die clevere Konstruktion ermöglicht die einfache Montage von bis zu drei Fahrrädern auf einem ausziehbaren Träger – direkt im Fahrzeug integriert. Dank klarer Befestigungsmechanismen, Spannbändern und Halterungen gelingt die Sicherung der Räder schnell und sicher. Zusätzlich bietet das System ein spezielles Anbaustück für weitere Fahrräder, das stabil und ergonomisch fixiert wird. Mit Sicherheitsabstand, Lenkerverstellung und Warnhinweisen unterstreicht Opel die Detailverliebtheit im Design – für aktive Fahrer, die Funktionalität und Mobilität kombinieren möchten.
Den Träger an der Rückseite (1) anheben und nach hinten ziehen.
Den Träger (2) nach oben klappen.
Den Träger (1) nach unten drücken und den Griff (2) zum Einrasten nach hinten schwenken.
Den Knopf (1) drücken und den linken Teil des Trägers (2) abnehmen.
Den Knopf (1) drücken und den linken Teil des Trägers in den rechten Teil (2) stecken.
Das Fahrrad muss mittig auf den Radaufnahmen stehen.
Achtung |
Der Spalt zwischen Fahrrad und Fahrzeug muss mindestens 5 cm betragen. Ggf. Lenker lockern und zur Seite drehen. |
Beim Transport von mehreren Fahrrädern muss das Anbaustück fixiert werden.
Die Befestigung der anderen Fahrräder funktioniert so ähnlich wie beim ersten Fahrrad. Es sind allerdings einige zusätzliche Schritte zu berücksichtigen:
Rechts auf dem Heckträgersystem positionieren.
Die Halterungen müssen parallel zueinander fixiert werden.
Das zweite Fahrrad mit der langen Halterung am Träger befestigen.
Das dritte Fahrrad mit der kurzen Zusatzhalterung befestigen. Die Halterung muss zwischen den Rahmen des zweiten und dritten Fahrrads fixiert werden.
Für bessere Sichtbarkeit sollte am hintersten Fahrrad ein Warnschild angebracht werden.
Die Anleitung zur Fahrradmontage am Opel Mokka A Heckträgersystem überzeugt durch präzise Schritte, die leicht verständlich und sicher ausgeführt werden können. Dank stabiler Halterungen, Spannbändern und Abstandsempfehlungen ist der Transport auch von E-Bikes möglich – vorausgesetzt, die Rahmen- und Gewichtsgrenzen werden eingehalten.
Zusätzlich zeigt das Kapitel, wie weitere Fahrräder sicher ergänzt werden können, inklusive korrekter Ausrichtung, Befestigung und Abstand zur Fahrzeugwand. Die Ergänzung durch ein Anbaustück wird detailliert erklärt, wobei Sicherheitsaspekte stets im Fokus stehen – inklusive Warnhinweisen zum Abstand und zur korrekten Ausrichtung der Lenker.
Wie viele Fahrräder kann ich mit dem Heckträgersystem transportieren?
Bis zu drei Fahrräder sind möglich: eines direkt auf dem Träger und zwei über das Anbaustück, mit einer Gesamtlast von maximal 60 kg.
Darf ich Fahrräder mit Carbonrahmen befestigen?
Nur nach Rücksprache mit einem Fachhändler, da empfindliche Rahmen bei falscher Befestigung beschädigt werden könnten.
Renault Captur. Ablagefächer/Ausrüstung Fahrgastraum. Sonnenblende. Kopfstützen hinten.
Ablagefächer/Ausrüstung Fahrgastraum
Ablagefächer in den vorderen Seitentüren 1
Sie dienen zur Unterbringung einer 1,5-Liter-
Flasche.
Keinerlei Gegenstände im v ...
Mazda CX-3. Fehlersuche
Kundendienst für Bluetooth -Freisprecheinrichtung von Mazda
Bei Störungen mit Bluetooth , können Sie den gebührenfreien Kundendienst
anrufen.
Tel:
(Deutschland)
0800 4263 ...