Der Opel Mokka A (2012–2021) bringt mit dem integrierten Heckträgersystem echte Innovation für aktive Fahrer. Das Flex-Fix-System ermöglicht den Transport von bis zu drei Fahrrädern direkt im Fahrzeugheck und lässt sich bei Nichtgebrauch vollständig versenken – platzsparend und sicher. Mit ausklappbarem Nummernschildhalter, stabiler Radaufnahme und klaren Warnhinweisen beim Einbau zeigt sich die Liebe zum Detail. Der Mokka A J13 macht spontane Radtouren und sportliche Wochenenden planbar und bequem – ganz ohne externe Transportlösungen.
Das Heckträgersystem (Flex-Fix- System) bietet die Möglichkeit, ein Fahrrad auf einem in den Fahrzeugboden integrierten herausziehbaren Träger zu befestigen. Auf einem Anbaustück können zwei weitere Fahrräder befestigt werden. Der Transport anderer Gegenstände ist nicht zulässig.
Die Höchstlast des Heckträgersystems beträgt 60 kg mit angebrachtem Anbaustück und 30 kg ohne Anbaustück.
Das bedeutet, dass auch ein Fahrrad mit Elektromotor auf dem herausziehbaren Träger transportiert werden kann. Die Höchstlast pro Fahrrad auf dem Anbaustück beträgt 20 kg.
Der Achsabstand des Fahrrades darf maximal 1,15 Meter betragen. Andernfalls ist kein sicheres Befestigen des Fahrrads möglich.
Bei Nichtgebrauch muss das Trägersystem in den Fahrzeugboden zurückgeschoben werden.
An den Fahrrädern dürfen sich keine Gegenstände befinden, die sich während des Transports lösen könnten.
Achtung |
Bei erweitertem Heckträgersystem
und voll beladenem Fahrzeug
wird die Bodenfreiheit verringert. Auf steilen Straßen und beim Fahren über Rampen, Bodenwellen usw. äußerst vorsichtig fahren. |
Achtung |
Fragen Sie Ihren Fahrradhändler um Rat, bevor Sie Fahrräder mit Carbonrahmen anbringen. Die Fahrräder könnten beschädigt werden. |
Die Hecktür öffnen.
Warnung |
Es darf sich niemand im Ausfahrbereich des Heckträgersystems aufhalten, Verletzungsgefahr. |
Den Entriegelungshebel nach oben ziehen. Das Heckträgersystem rastet aus und fährt schnell aus dem hinteren Stoßfänger.
Das Heckträgersystem vollständig bis zum hörbaren Einrasten herausziehen.
Sicherstellen, dass ein Einschieben des Heckträgersystems ohne erneutes Ziehen des Entriegelungshebels nicht möglich ist.
Warnung |
Lasten dürfen nur dann am Heckträgersystem befestigt werden, wenn das System ordnungsgemäß eingerastet ist. Ist das Heckträgersystem nicht ordnungsgemäß eingerastet, keine Lasten am System befestigen und das System zurückschieben. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. |
Den Nummernschildhalter anheben und nach hinten klappen.
Nummernschild vor dem ersten Benutzen des Heckträgersystems anbringen.
Rückleuchten ausklappen
Zum Einbauen der Rückleuchten beide Schrauben (1) entfernen. Rückleuchten nach vorne (2) und unten aus der Halterung ziehen und zur Seite schwenken.
Rückleuchten in die Halterung drücken (1) und die Lampen wieder mit den Schrauben (2) befestigen.
Gurt entfernen und Radaufnahme ausklappen.
Das Heckträgersystem arret
Gurt abnehmen und die beiden Spannhebel so weit wie möglich zur Seite schwenken.
Andernfalls ist die sichere Funktion nicht garantiert.
Das Heckträgersystem des Opel Mokka A I Gen (J13, 2012–2021) ist speziell für den Fahrradtransport konzipiert und bietet clevere Funktionen zur sicheren Nutzung. Das Flex-Fix-System kann bis zu drei Fahrräder transportieren und ist direkt in den Fahrzeugboden integriert – eine platzsparende und stabile Lösung für Outdoor-Fans.
Besondere Hinweise zur maximalen Belastung, Bodenfreiheit sowie der Einhaltung von Sicherheitsabständen verdeutlichen den praxisorientierten Einsatz dieses Systems. Mit klappbarem Nummernschildhalter, Rückleuchten und Radaufnahmen wird sichergestellt, dass die gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeugbeleuchtung und Kennzeichnung auch bei voller Beladung gewährleistet bleibt.
Opel geht mit dem Mokka A gezielt auf die Bedürfnisse sportlich aktiver Fahrer ein und zeigt, wie Funktionalität und Sicherheit optimal miteinander kombiniert werden können.
Kia Sportage. Spiegel
Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur
Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen
Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein.
VORSICHT - Sicht nach
hinten
Laden Sie auf die R ...
Mazda CX-3. Bedienung des Radios (Typ A)
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Radios
die Wellenbereichstaste ( ).
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
( ) wird der Wellenbereich wie ...