SUV Autos Betriebsanleitungen
Opel Mokka: Stauraum. Laderaum

Opel Mokka: Stauraum. Laderaum

Der Opel Mokka A (2012–2021) maximiert den Stauraum mit intelligenten Lösungen im Laderaum. Die vollständig umklappbaren Rücksitze erlauben eine flexible Erweiterung des Ladevolumens – ideal für größere Gegenstände oder spontanen Wochenendausflug. Durch clevere Gurtsysteme bleibt Sicherheit auch beim Beladen gewährleistet. Mit Zusatzfeatures wie Laderaumabdeckung, Bodenfächern und Verzurrösen wird jedes Gepäckstück sicher verstaut. Verbandstasche und Warndreieck haben feste Plätze – ganz im Stil deutscher Ingenieurskunst. Funktional, praktisch und ideal für den aktiven Alltag.

Laderaumvergrößerung

Achtung

Vor dem Klappen der Hintersitzlehne erst die Hintersitzfläche umklappen.

Wird dies nicht beachtet, kann der Hintersitz beschädigt werden!

  1. Durch Drücken der Rastfeder Kopfstützen nach unten drücken.

Hinweis Um bei den Arbeiten an der Hintersitzfläche ausreichend Platz zu haben, den Vordersitz nach vorne schieben und die Vordersitzlehne aufrecht stellen.

Opel Mokka. Laderaumvergrößerung

  1. Am Gurtband unter der Sitzfläche ziehen und die Sitzfläche umklappen.

Opel Mokka. Laderaumvergrößerung

  1. Den Entriegelungsgriff oben an der hinteren Rückenlehne ziehen.

Opel Mokka. Laderaumvergrößerung

  1. Die Rückenlehne nach vorne klappen.

Opel Mokka. Laderaumvergrößerung

  1. Die Sicherheitsgurte der äußeren Sitze in die Gurtführungen stecken.

Um die Rückenlehne wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen, den Sicherheitsgurt aus den Gurtführungen herausziehen und die Rückenlehne aufrichten.

Die Rückenlehne einrasten lassen.

Warnung

Nach dem Hochklappen sicherstellen, dass die Sitzlehnen sicher eingerastet sind, bevor Sie losfahren.

Andernfalls könnten bei scharfem Bremsen oder bei einer Kollision Personen verletzt oder die Ladung oder das Fahrzeug beschädigt werden.

Darauf achten, dass die Sicherheitsgurte nicht von der Schlosszunge eingeklemmt werden.

Der Sicherheitsgurt mittlerer Hintersitz kann beim Anheben der Rückenlehne einrasten. In diesem Fall den Gurt wieder einrollen lassen und den Vorgang wiederholen.

Ist der Sicherheitsgurt immer noch eingerastet, die Sitzfläche umklappen und es erneut versuchen.

Um die Hintersitzfläche wieder zurückzustellen, den hinteren Teil der Sitzfläche wieder in die ursprüngliche Position bringen. Die Sicherheitsgurtschlossbänder dürfen dabei nicht verdreht oder unter der Sitzfläche eingeklemmt werden. Dann den vorderen Teil der Sitzfläche fest nach unten drücken, bis sie eingerastet ist.

Achtung

Beim Zurückstellen der hinteren Rückenlehne in die aufrechte Stellung legen Sie den Sicherheitsgurt und die Gurtschlösser zwischen die hintere Rückenlehne und eine der Auflagen. Gurt und Gurtschlösser dürfen nicht unter der Rücksitzauflage eingeklemmt werden.

Die Sicherheitsgurte dürfen nicht verdreht oder in der Rückenlehne eingeklemmt sein. Sie müssen ordnungsgemäß angeordnet sein.

Laderaumabdeckung

Opel Mokka. Laderaumabdeckung

Keine Gegenstände auf die Abdeckung legen.

Ausbau

Haltebänder an Hecktür aushängen.

Abdeckung hinten anheben und an der Vorderseite nach oben drücken.

Abdeckung entfernen.

Anlegen

Abdeckung in seitliche Führungen einrasten und nach unten klappen.

Haltebänder an Hecktür einhängen.

Bodenabdeckung

Hintere Bodenabdeckung

Opel Mokka. Hintere Bodenabdeckung

Griff hochziehen und Abdeckung anheben.

Opel Mokka. Hintere Bodenabdeckung

Abdeckung am Haken an der Seitenwand befestigen.

Verzurrösen

Verzurrösen dienen zum Sichern von Gegenständen gegen Verrutschen z. B. mit Verzurrgurten oder einem Gepäcknetz.

Warndreieck

Opel Mokka. Warndreieck

Das Warndreieck wird unter der Abdeckung des Laderaumbodens unter

Verbandstasche

Opel Mokka. Verbandstasche

Die Verbandstasche im Fach in der linken Laderaumseitenwand unterbringen.

Die flexible Laderaumgestaltung im Opel Mokka A I Gen (2012–2021) überzeugt durch vielseitige Möglichkeiten zur Erweiterung – von der Rückbankumklappung bis zur Gepäckverankerung. Die detaillierten Schritte zur Sitzklappung sind durch Sicherheits- und Komforthinweise ergänzt und helfen, Beschädigungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden.

Die optionale Laderaumabdeckung sowie Bodenfächer sorgen für eine saubere und übersichtliche Unterbringung von Werkzeugen, Warndreieck oder Verbandstasche. Verzurrösen ermöglichen eine fachgerechte Sicherung von Gepäck – ein Muss für längere Fahrten oder beladene Transporte.

Häufige Fragen

Wie wird die hintere Rückenlehne richtig zurückgeklappt?
Nach dem Hochklappen sicherstellen, dass sie fest eingerastet ist. Gurte dürfen nicht eingeklemmt oder verdreht sein.

Darf ich Gegenstände auf der Laderaumabdeckung lagern?
Nein, laut Anleitung sollen dort keine Gegenstände abgelegt werden, um Sicht und Sicherheit nicht zu beeinträchtigen.

Andere Materialien:

Mazda CX-3. Insassen-Rückhaltesysteme. Vorsichtshinweise für Insassen-Rückhaltesystem
Ein Insassen-Rückhaltesystem besteht aus bis zu 6 Airbags für den Front- und Seitenschutz. Kontrollieren Sie anhand der "SRS AIRBAG"-Anzeigen mit welchen Arten von Airbags das Fahrzeug ...

Renault Captur. Technische Daten
Fahrzeugtypenschild Die Daten auf der Seite des Motor-Typenschilds sind bei jeglichem Schriftverkehr anzugeben. Das Vorhandensein und der Ort der Informationen sind vom Fahrzeug abh ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.013