
Mit dem Opel Mokka A J13 wird der Glühlampentausch zur übersichtlichen Routine. Ob Halogen-, Xenon- oder LED-Leuchten – der strukturierte Zugang über den Motorraum und die logische Schritt-für-Schritt-Anleitung erleichtern das Auswechseln für den Fahrer. Hinweise zur Berührungsempfindlichkeit und richtigen Positionierung schützen die Komponenten und sorgen für eine korrekte Lichtausrichtung. Durch die detaillierte Einbindung verschiedener Leuchtentypen – vom Kurvenlicht bis zur dritten Bremsleuchte – überzeugt der Mokka A mit klarer Praxisnähe. Für alle, die auf gute Sicht und technische Zuverlässigkeit setzen, bietet das Fahrzeug eine wartungsfreundliche Lichtarchitektur mit Sicherheitsgarantie.
Zündung ausschalten und betreffenden Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel halten.
Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen Händen berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen von innen im Motorraum austauschen.
Abblendlicht und Fernlicht

Abdeckkappe abziehen.
Abblendlicht



Fernlicht

Standlicht


|
Gefahr |
| Xenon-Scheinwerfer arbeiten unter sehr hoher Spannung. Nicht berühren. Lampenwechsel von einer Werkstatt durchführen lassen. |
Kurvenlicht



Nebelscheinwerfer
Lampenwechsel von einer Werkstatt durchführen lassen.


Neue Glühlampe einsetzen.
Linke Seite


Rechte Seite




Glühlampe ausbauen und ersetzen.
Lampengehäuse in die Karosserie einsetzen und festziehen.
Abdeckungen schließen und einrasten.

Wenn die Lichter nicht funktionieren, in einer Werkstatt überprüfen lassen.
Dritte Bremsleuchte

Wenn die dritte Bremsleuchte nicht funktioniert, in einer Werkstatt überprüfen lassen.

Lampenfassung durch Drehen nach links ausrasten.
Innenbeleuchtung
Laderaumleuchte

Das Auswechseln der Glühlampen im Opel Mokka A I Gen (J13, 2012–2021) wurde praxisnah und sicher gestaltet. Besonders bei den Halogen-Leuchten sind standardisierte Handgriffe erforderlich, um die Leuchten effizient und beschädigungsfrei zu wechseln.
Für komplexere Lichtsysteme wie Xenon-Scheinwerfer oder Nebelleuchten wird der Austausch in einer Werkstatt empfohlen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Die Kennzeichen- und Innenleuchten lassen sich hingegen bequem selbst wechseln.
Häufige Fragen
Kann ich LED-Leuchtmittel nachrüsten?
Nur wenn sie für das jeweilige Fahrzeugmodell zugelassen sind – sonst kann die Betriebserlaubnis erlöschen. Im Zweifelsfall beim Hersteller nachfragen.
Wie erkenne ich, ob eine Glühlampe defekt ist?
Meist ist der Glühfaden durchgebrannt oder die Lampe erzeugt keine Helligkeit mehr. Auch dunkle Stellen am Glaskolben deuten auf Defekte hin.
Opel Mokka. Fahrzeug entriegeln. Sitzeinstellung. Kopfstützeneinstellung. Sicherheitsgurt.
Fahrzeug entriegeln
drücken, um Türen und Laderaum
zu entriegeln. Türen durch Ziehen an
den Griffen öffnen. Zum Öffnen der
Hecktür den Touchpad-Schalter unterhalb ...
Kia Sportage. Verhindern Sie das Einfrieren der
Feststellbremse. Verhindern Sie, dass sich Schnee
und Eis am Fahrzeugboden
ansammelt.
Verhindern Sie das Einfrieren der
Feststellbremse
Unter bestimmten Umständen kann die
Feststellbremse im betätigten Zustand
festfrieren. Dies ist am wahrscheinlichsten,
wenn sich Schnee ...