Flüssiggas ist als LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder unter der französischen Bezeichnung GPL (Gaz de Pétrole Liquéfié) bekannt. LPG ist auch als Autogas bekannt.
LPG besteht hauptsächlich aus Propan und Butan. Die Oktanzahl liegt je nach Butan-Anteil zwischen 105 und 115. LPG wird flüssig bei einem Druck von etwa 5 - 10 bar gelagert.
Der Siedepunkt hängt vom Druck und vom Mischungsverhältnis ab. Bei Umgebungsdruck liegt er zwischen -42 C (reines Propan) und -0,5 C (reines Butan).
Achtung |
Das System arbeitet bei Umgebungstemperaturen von -8 C bis 100 C. |
Die volle Funktionsfähigkeit des LPGSystems kann nur mit Flüssiggas gewährleistet werden, das mindestens den Anforderungen gemäß DIN EN 589 entspricht.
Opel Mokka. Eigenes Fahrzeug abschleppen
Kappe mit einem Schraubendreher
lösen und abnehmen.
Die Abschleppöse befindet sich beim
Wagenwerkzeug.
Abschleppöse bis zum Anschlag in
waagerechter Stellung einschrauben ...
Toyota RAV4. Verriegeln der vorderen Türen von außen ohne Schlüssel
Stellen Sie die innere Türverriegelungstaste in die
Verriegelungsstellung.
Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff.
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- ...