Ein leer gefahrener Tank im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) kann bei HDi-Motoren zu Startproblemen führen – doch Peugeot bietet klare Verfahren zur Entlüftung der Kraftstoffanlage. Je nach Motortyp (z. B. BlueHDi oder e-HDi 92) sind unterschiedliche Schritte notwendig, von Zündungsschleifen bis zur manuellen Pumpe. So wird eine sichere Wiederinbetriebnahme nach dem Nachtanken gewährleistet. Besonders hilfreich sind die Hinweise zur Tankbefüllung bei vorhandener Sicherung gegen Falschtanken. Durchdachte Maßnahmen zur Reduktion von Fehlerquellen schützen den Motor und erleichtern die Wartung. Peugeot zeigt, wie technisches Know-how mit praxisgerechten Anleitungen verschmilzt – für einen souveränen Neustart nach der Panne.
Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank komplett leer gefahren wurde.
Für Modelle mit manueller Entlüftungspumpe siehe die entsprechende Abbildung des Motorraums.
Wenn Ihr Tankbehälter mit einer Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet ist, lesen Sie hierzu bitte den entsprechenden Abschnitt.
Wenn der Motor nicht sofort anspringt, den Anlasser bitte nicht anhaltend betätigen.
Motor erneut starten.
Ein leer gefahrener Tank im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) mit HDi-Motor erfordert eine spezielle Entlüftung der Kraftstoffanlage. Je nach Motorvariante erfolgt dies manuell über eine Pumpe oder automatisch durch mehrmaliges Einschalten der Zündung ohne Motorstart.
Die genaue Vorgehensweise hängt vom Motortyp ab – bei e-HDi 92 erfolgt die Entlüftung über eine Pumpe im Motorraum, während bei BlueHDi-Modellen eine elektronische Sequenz genügt. Geduld und korrektes Vorgehen sind entscheidend für einen erfolgreichen Neustart.
Was tun, wenn der Motor nach dem Entlüften nicht startet?
Warten Sie 15 Sekunden und versuchen Sie es erneut – bei Bedarf die Entlüftungspumpe nochmals betätigen.
Wie viel Diesel muss mindestens nachgefüllt werden?
Mindestens 5 Liter – sonst erkennt das System die Betankung nicht und der Motor startet nicht.
Kia Sportage. Bremswirkung bei scharfen
Kurven.. Auswahl der Betriebsart des Verteilergetriebes für den Allradantrieb.
Bremswirkung bei scharfen
Kurven.
ACHTUNG - Allradantrieb
Bei scharfen Kurven auf Pflaster bei
niedriger Geschwindigkeit verschlechtert
ein Allradantrieb die
Lenkungseigenschaften.
Der Bremseffe ...
Mazda CX-3. Auswechseln der Innenraumbeleuchtung
Deckenleuchten (vorne)/
Kartenleseleuchten, Deckenleuchten
(hinten)
1. Umwickeln Sie einen kleinen fl achen
Schraubendreher mit einem Tuch
und heben Sie damit sorgfältig das
Leuchtenglas ab ...