SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: Motorkühlmittel. Kühler, Kondensator und Ladeluftkühler. - Motorraum - Wartung und
Pflege des
Fahrzeugs. Wartung in Eigenregie

Toyota RAV4: Motorkühlmittel. Kühler, Kondensator und Ladeluftkühler.

Das Kühlsystem des Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) sichert die optimale Motorleistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Der Kühlmittelstand muss regelmäßig bei kaltem Motor überprüft werden – zwischen „FULL“ und „LOW“. Sinkt der Füllstand, empfiehlt Toyota ausschließlich Super Long Life Coolant, idealerweise im Verhältnis 50:50 mit destilliertem Wasser. Bei kontinuierlichem Absinken sollten Schlauchverbindungen und der Kühler auf Undichtigkeit geprüft werden. Auch der Ladeluftkühler (bei Dieselmotoren) verdient besondere Aufmerksamkeit. Warnhinweise zum Öffnen des Systems bei heißem Motor und zur Auswahl geeigneter Flüssigkeiten unterstreichen die Wartungskompetenz des RAV4 XA40.

Motorkühlmittel

Der Kühlmittelstand muss sich bei kaltem Motor zwischen den Markierungen "FULL" und "LOW" des Behälters befinden.

Motorkühlmittel

  1. Verschlusskappe des Kühlmittelbehälters
  2. "FULL"-Markierung
  3. "LOW"-Markierung

Befindet sich der Füllstand an oder unter der "LOW"-Markierung, füllen Sie Kühlmittel bis zur "FULL"-Markierung nach.

Wahl des richtigen Kühlmittels

Verwenden Sie ausschließlich "Toyota Super Long Life Coolant" (Toyota-Langzeitkühlmittel) oder ein gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykolhaltiges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und Boratverbindungen auf der Grundlage langlebiger, hybrider, organischer Säuren.

"Toyota Super Long Life Coolant" (Toyota-Langzeitkühlmittel) ist eine Mischung aus 50% Kühlmittel und 50% destilliertem Wasser. (Geeignet für Temperaturen bis -35C) Weitere Einzelheiten zum Kühlmittel erhalten Sie bei Ihrem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.

Wenn der Kühlmittelstand kurz nach dem Nachfüllen wieder absinkt

Unterziehen Sie Kühler, Schläuche, Verschlusskappe des Motor-Kühlmittelbehälters, Ablasshahn und Wasserpumpe einer Sichtprüfung.

Wenn Sie keine undichte Stelle finden können, lassen Sie die Verschlusskappe und das Kühlsystem von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt auf Undichtigkeiten prüfen.

ACHTUNG

Bei heiß gelaufenem Motor

Entfernen Sie nicht die Verschlusskappe des Motor-Kühlmittelbehälters.

Das Kühlsystem kann unter Druck stehen und wenn die Kappe entfernt wird, kann heißes Kühlmittel herausspritzen und ernsthafte Verletzungen verursachen, wie zum Beispiel Verbrennungen.

 

HINWEIS

Beim Nachfüllen von Kühlmittel

Als Kühlmittel eignet sich weder reines Wasser noch reines Frostschutzmittel. Nur die korrekte Mischung von Wasser und Frostschutzmittel gewährleistet einwandfreie Schmierung, Korrosionsschutz und Kühlung. Lesen Sie in jedem Fall das Etikett des Frostschutz- oder Kühlmittels.

Wenn Kühlmittel verschüttet wird

Waschen Sie es mit Wasser ab, um Schäden an Bauteilen oder Lack zu verhindern.

Kühler, Kondensator und Ladeluftkühler

Prüfen Sie Kühler, Kondensator und Ladeluftkühler (nur Dieselmotor) und entfernen Sie Fremdkörper.

Falls eines der oben genannten Teile stark verschmutzt ist oder Sie nicht wissen, in welchem Zustand es ist, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.

ACHTUNG

Bei heiß gelaufenem Motor

Berühren Sie nicht den Kühler, den Kondensator oder den Ladeluftkühler, da diese heiß sein und ernsthafte Verletzungen verursachen können, wie zum Beispiel Verbrennungen

Das Kühlsystem des Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) spielt eine zentrale Rolle für die Motorleistung und Sicherheit. Die Kontrolle des Kühlmittelstands sollte regelmäßig erfolgen, insbesondere bei kaltem Motor. Die Verwendung von „Toyota Super Long Life Coolant“ oder gleichwertigem Kühlmittel gewährleistet optimalen Schutz vor Überhitzung und Korrosion.

Auch die Reinigung von Kühler, Kondensator und Ladeluftkühler ist wichtig, um die Effizienz des Systems zu erhalten. Sicherheits- und Anwendungshinweise helfen, Verletzungen zu vermeiden und Schäden am Fahrzeug zu verhindern. Die richtige Mischung aus Frostschutz und Wasser ist entscheidend für die Funktion des Kühlsystems.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich reines Wasser als Kühlmittel verwenden?
Nein, nur die korrekte Mischung aus Frostschutzmittel und Wasser bietet ausreichenden Schutz und Schmierung.

Was tun, wenn der Kühlmittelstand nach dem Nachfüllen wieder sinkt?
Das Kühlsystem sollte auf Undichtigkeiten geprüft werden – am besten durch eine Fachwerkstatt.

Andere Materialien:

Renault Captur. Klimaanlage mit regelautomatik. Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen.
Klimaanlage mit regelautomatik Bedieneinheiten:  Modus "Automatik".  Temperaturregelung.  Funktion "Klare Sicht".  Einstellung der Luftverteilung im Fahrgastraum. & ...

Kia Sportage. Wischerblätter
Wischerblätter prüfen ANMERKUNG Die in Waschanlagen verwendeten Heißwachszusätze erschweren bekanntermaßen das Reinigen derWindschutzscheibe. Verunreinigungen auf d ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0134