Die Motorkraft kann auf alle Vorder- und Hinterräder übertragen werden, um eine maximale Traktion zu erreichen. 4WD ist hilfreich, wenn zusätzliche Traktion auf der Straße benötigt wird, z. B. beim Fahren auf rutschigen, schlammigen, nassen oder schneebedeckten Straßen.
Diese Fahrzeuge sind nicht für echten Geländeeinsatz vorgesehen. Eine gelegentliche Fahrt im Gelände, beispielsweise auf unbefestigten Straßen und Feldwegen, ist möglich. Bei Fahrten abseits befestigter Straßen muss der Fahrer die Geschwindigkeit stets soweit reduzieren, dass auch unter diesen Bedingungen eine sichere Fahrt möglich ist. Im Allgemeinen sind bei Fahrten im Gelände Traktion und Wirkung der Bremsen schlechter als unter normalen Straßenbedingungen. Der Fahrer muss insbesondere darauf achten, dass das Fahrzeug bei Bergauf- und Bergabfahrten nicht umkippt.
Diese Faktoren sind bei Fahrten im Gelände sorgfältig zu berücksichtigen.
Der Fahrer hat im Interesse seiner Sicherheit sowie der Sicherheit der Mitfahrer dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug immer Kontakt mit dem Untergrund hat und unter diesen Fahrbedingungen kontrolliert werden kann.
VORSICHT - Fahrten im Gelände
Dieses Fahrzeug wurde für die Fahrt auf der Straße konzipiert, kann jedoch auch im Gelände genutzt werden. Es wurde jedoch nicht für die Fahrt unter extremen Geländebedingungen ausgelegt.
Fahrten unter Bedingungen, die die Konstruktion des Fahrzeugs oder den Fahrer überfordern, können zu schweren Verletzungen oder tödlichen Unfällen führen.
VORSICHT
Wenn die 4WD-Warnleuchte ( )
aufleuchtet, zeigt dies eine
Fehlfunktion des 4WD-Systems an.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fall möglichst umgehend in einer KIA Fachwerkstatt überprüfen.
Renault Captur. Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen
Empfehlungen
Unter bestimmten
Bedingungen (Klimaanlage
aus, Umluftbetrieb aktiviert, keine
oder nur schwache Gebläseleistung, usw.)
können die Scheiben des Fahrzeugs beschlagen.
Akti ...
Opel Mokka. Anbaustück befestigen
Beim Transport von mehreren Fahrrädern
muss das Anbaustück fixiert
werden.
Das Anbaustück wie abgebildet
am Heckträgersystem anbringen.
Den Hebel (1) nach vor ...