Im Kia Sportage SL gehört behagliche Wärme zum Fahrgefühl: Die vorderen Sitze verfügen über eine dreistufige Sitzheizung, die sich einfach bedienen lässt. Dieses Kapitel zeigt, wie Sie die Heizfunktion aktivieren und wann sie aus Sicherheitsgründen deaktiviert werden sollte. Ergänzt durch praktische Hinweise zur Nutzung und Pflege sowie zur Sitzlehnentasche für zusätzlichen Stauraum ist Ihr Kia Sportage (2010–2015) nicht nur funktional, sondern auch durchdacht im Detail. Ein komfortabler Start in jede Fahrt – auch bei frostigem Wetter.
Die Vordersitze sind mit Heizungen ausgestattet, damit die Sitze bei niedrigen Temperaturen beheizt werden können. Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung den jeweiligen Schalter, um die Sitzheizung für den Fahrer- und/oder Beifahrersitz einzuschalten.
Schalten Sie die Sitzheizung bei höheren Temperaturen oder unter solchen Umständen, in denen die Sitzheizung nicht benötigt wird, ab.
ANMERKUNG
Wenn der Schalter für die Sitzheizung eingeschaltet ist, schaltet sich die Sitzheizung abhängig von der Sitztemperatur ein und aus.
ACHTUNG
VORSICHT - Verbrennungen durch die Sitzheizung
Die Fahrzeuginsassen sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie die Sitzheizungen einschalten, da übermäßige Temperaturen und Verbrennungen möglich sind. Die Insassen müssen in der Lage sein, fühlen zu können, dass ein Sitz zu warm wird und sie müssen in der Lage sein, die Sitzheizung abzuschalten. Der Fahrer muss insbesondere auf folgende Mitfahrer achten:
1.Säuglinge, Kinder, ältere Personen oder Personen mit einem Handikap und kranke Personen
2.Hitzeempfindliche Personen oder Personen mit sehr empfindlicher Haut
3.Ermüdete Personen
4.Betäubte oder betrunkene Personen
5.Personen, die schläfrig machende Medikamente genommen haben (Schlaftabletten usw.)
An den Rücklehnen der Vordersitze befinden sich Taschen.
VORSICHT - Taschen an der Sitzlehne
Verstauen Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände in den Taschen an den Sitzlehnen. Bei einem Unfall könnten diese Gegenstände aus den Taschen rutschen und Fahrzeuginsassen verletzen.
Das Kapitel über die Sitzheizung im Kia Sportage SL (2010–2015) zeigt, wie Komfort und Funktionalität sich ergänzen. Die Vordersitze verfügen über individuell regulierbare Heizstufen, die über Schalter aktiviert werden. Das System reagiert temperaturgesteuert und schaltet sich automatisch ab.
Zahlreiche Sicherheitshinweise adressieren mögliche Risiken wie Verbrennungen bei empfindlichen Personen sowie den Schutz der Sitzheizung vor Schäden durch falsche Reinigung oder schwere Gegenstände. Die Taschen an den Sitzlehnen bieten praktischen Stauraum, sind jedoch nicht für harte oder schwere Objekte gedacht.
Wie viele Heizstufen bietet die Sitzheizung im Kia Sportage SL?
Die Sitzheizung bietet mehrere Heizstufen, die sich bei jedem Tastendruck ändern – je nach Modell sind in der Regel drei Stufen verfügbar.
Welche Personen sollten auf die Nutzung der Sitzheizung besonders achten?
Besonders hitzeempfindliche Personen, Kinder, ältere oder kranke Mitfahrer sollten vorsichtig sein, um Verbrennungen zu vermeiden.
Mit dem Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer im Renault Laguna wird das Fahren komfortabler und gleichmäßiger – besonders auf langen Strecken. Diese Anleitung zeigt, wie die Systeme aktiviert, programmiert und im laufenden Betrieb angepasst werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der sicheren Nutzung bei schwierigen Fahrbedingungen, etwa auf glatter Fahrbahn oder im Stop-and-Go-Verkehr. Der Beitrag behandelt auch mögliche Fehlermeldungen und beschreibt die Interaktion mit Pedalen und Getriebe. Wer effizient unterwegs sein möchte, sollte die Vorteile dieser Fahrassistenten kennen.
Mazda CX-3. Entladene Batterie
Anlassen mit einer Fremdbatterie
Das Anlassen mit einer Fremdbatterie kann bei unsachgemäßer Durchführung
gefährlich
sein. Halten Sie die Anweisungen genau ein. Überlasse ...
Renault Captur. Transport von Gegenständen im Gepäckraum. Transport von Gegenständen. Dachgalerie. Spoiler.
Transport von Gegenständen im Gepäckraum
Transportgut stets so in den Gepäckraum
einräumen, dass die größte Fläche angelehnt
ist an:
die Rückenlehn ...