SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Captur: Kühlflüssigkeit - Füllstände - Wartung - Renault Captur Betriebsanleitung

Renault Captur: Kühlflüssigkeit

Renault Captur. Kühlflüssigkeit

Der Füllstand muss bei stehendem Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand zwischen den Markierungen "MINI" und "MAXI" auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein.

Vor Erreichen der Markierung MINI muss der Füllstand bei kaltem Motor korrigiert werden.

Bei Arbeiten im Motorraum sicherstellen, dass der Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.

Verletzungsgefahr!

Kontrollintervalle

Überprüfen Sie den Kühlflüssigkeitsstand regelmäßig (bei unzureichender Kühlflüssig-keitsmenge kann der Motor stark beschädigt werden).

Beim Nachfüllen nur von unseren technischen Abteilungen geprüfte Produkte verwenden.

Diese gewährleisten:

  •  Frostschutz
  •  Korrosionsschutz des Kühlsystems
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum den Motor unbedingt durch Drücken der Stopp-Taste des Motors aus (siehe Abschnitt "Starten, Abstellen des Motors" in Kapitel 2).

Austauschintervalle

Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.

 

Keinerlei Arbeiten am Kühlsystem bei warmem Motor durchführen.

Es besteht Verbrennungsgefahr.

    Füllstände

    Bremsflüssigkeit

    Andere Materialien:

    Renault Captur. Funktionsprinzip
    Ultraschallsensoren, die (je nach Fahrzeug) im Stoßfänger hinten untergebracht sind, "messen" den Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem Hindernis. Diese Messung äußert si ...

    Toyota RAV4. Motor
    3ZR-FE- und 3ZR-FAE-Motor 2AR-FE-Motor 1AD-FTV-Motor 2AD-FTV- und 2AD-FHV-Motor ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.007